Das Groovy Skript arbeitet mit der
Matcher
Instanz, die in der Variablen matcher
an das Skript übergeben wird.
Das Skript muss einen Rückgabewert vom Typ Optional<edu.hm.hafner.analysis.Issue>
haben.
Eine Issue
Instanz muss mit dem edu.hm.hafner.analysis.IssueBuilder
erstellt werden,
der in der Variablen builder
an das Skript übergeben wird. Hinweis: der Rückgabewert der Methode
ist vom TypOptional<Issue>
, d.h. im Falle einer Falschmeldung muss
Optional.empty()
zurückgeliefert werden.
Folgende Variablen stehen außerdem zur Verfügung:
Hier folgt ein Beispiel, das als Ausgangsbasis für das Skript verwendet werden kann. Es erzeugt eine neue
Warnung für den regulären Ausdruck ^\s*(.*):(\d+):(.*):\s*(.*)$
.
import edu.hm.hafner.analysis.Severity builder.setFileName(matcher.group(1)) .setLineStart(Integer.parseInt(matcher.group(2))) .setSeverity(Severity.WARNING_NORMAL) .setCategory(matcher.group(3)) .setMessage(matcher.group(4)) return builder.buildOptional();